▪️Nem Khao ist ein laotischer Reissalat aus frittierten Reisbällchen mit einer Laotischen Wurst – Som Moo. Da diese Wurst in unseren Breitengraden eher schlecht aufzutreiben ist, habe ich für mein Rezept geräucherten Schinken genommen. Man kann aber auch eine grobe Schweinebratwurst nehmen und das Brät aus der Pelle drücken und dann anstatt des Schinkens im Rezept anbraten.▪️
Da mir das Nem Khao so ohne Dip bzw. Dressing etwas zu trocken war, habe ich spontan Mayonnaise, Joghurt und Siracha (das ist eine thailändische Chilisauce) zusammengerührt, und schmecke da, es passt hervorragend!
Die Kombination aus den Geschmacksrichtungen bitter, salzig, scharf und sauer, die für die laotische Küche charakteristisch ist, darf auch in diesem Gericht nicht fehlen. Die bittere Note kommt z.B. vom Koriander, die salzige von der Fischsauce und dem Schinken, die scharfe von der Currypaste und den Chiliflocken und die saure von dem Limettensaft, den Kaffir-Limettenblättern und dem Zitronengras.
Wenn dich die laotische Küche interessiert, findest du hier mehr zu diesem Thema.
Hier kommt das Rezept:
Knuspriger Reissalat aus Laos (Nem Khao)

Zutaten für 4 Personen:
Für die Reisbällchen:
2 TL rote Currypaste
3 TL Zitronengras
3 Kaffir-Limettenblätter
3 EL Ingwer
50 g Maisstärke
50 g Kokosflocken
1 TL Palmzucker
2 TL Fischsauce
500 g gekochter Reis (200 g trockener Reis in 400 ml Wasser gekocht)
2 Eier
½ Bund Frühlingszwiebeln
Speiseöl zum Frittieren
Für den Salat:
1 Limette
2 TL Fischsoße
1 Bund frischer Koriander
½ Bund Frühlingszwiebeln
4 EL Erdnüsse
2-4 TL getrocknete Chiliflocken, optional
200 g geräucherter Schinken
1 TL Öl
4 Scheiben Serranoschinken
Zum Servieren:
große Salatblätter zum Einrollen oder Romana-Salat
Zubereitung:
Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter in dünne Streifen schneiden. Den Ingwer reiben. Die Frühlingszwiebel in feine Würfel schneiden.
Alle Zutaten für die Reisbällchen in einer großen Schüssel vermengen und alles gut durchkneten. Mit den Händen nun die Mischung zu kleinen Bällchen formen.

Die Reisbällchen frittieren bis sie schön braun sind (ca. 8 Min. bei 180 °C) und auf ein Küchenpapier legen, damit das Öl abtropft. Abkühlen lassen.

Limette auspressen. Koriander hacken. Erdnüsse rösten und grob hacken. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und kurz in einer Pfanne in dem Öl anbraten. Nun den Serranoschinken knusprig braten und in kleine Stücke brechen.
Für den Salat die abgekühlten Reisbällchen auseinander brechen und grob zerkleinern.

Die Schinken, 2 TL Fischsauce und 3 TL Limettensaft dazu geben und den Salat mit den Erdnüssen, Chiliflocken, frischem Koriander und den Frühlingszwiebeln vermengen.

Serviervorschlag:
Etwas von dem Nem Khao auf ein großes Salatblatt geben und die untere Seite des Salatblattes umschlagen (damit später nichts rausfällt) und dann einrollen. Nun wie einen Wrap genießen. Oder die einzelnen Blätter des Romana-Salates nehmen und mit dem Reissalat füllen, dann hat man so eine Art „Salatschiffchen“.
Tipp:
Hierzu passt gut eine Art Dip oder Dressing aus 2 EL Mayonnaise, 4 EL Joghurt und 2 EL Siracha (das ist eine thailändische Chilisauce). Einfach alles miteinander vermengen und Kleckse davon auf das Nem Khao geben.
Ich probiere gerade eine vegane Variante aus. Wenn sie mir gelungen ist, gibt es das Rezept auf meinem Blog.
Schreib mir doch wie dein Nem Khao geworden ist oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Guten Appetit oder Dichailai!
Knuspriger Reissalat aus Laos (Nem Khao) – Rezept-download
2 Gedanken zu „Knuspriger Reissalat aus Laos (Nem Khao)“