Traumhafte Strände, azurblaues Meer sowie verwunschene Hafenstädtchen, das ist Urlaub in Apulien. Diese sonnenverwöhnte Region Italiens liegt direkt am Absatz des Stiefels zwischen dem adriatischen und ionischen Meer. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten sowie eine abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken. Die Vielfalt der Region spiegelt sich außerdem in den traditionellen Gerichten wieder. Italienische Spezialitäten in Apulien erstrecken sich von Olivenöl, über eigene Pasta- sowie Brotsorten bis hin zu viel frischem Obst und Gemüse. Essen und Trinken in Apulien ist purer Genuss. Hier erfährst du deshalb, welche kulinarischen Spezialitäten die Küche Apuliens zu bieten hat.
Du reist gerne und liebst es, genau wie ich, Länder kulinarisch zu entdecken? Dann interessiert dich vielleicht auch Essen & Trinken in der Basilikata.
Italienische Spezialitäten in Apulien – das gibt es zu entdecken:

- Brotspezialitäten
- Gemüsegerichte
- Käsesorten
- Pastaspezialitäten
- Fisch- & Meeresfrüchte
- Fleischgerichte
- Süßes
- Wein & Kaffee
Italienische Spezialitäten in Apulien
Pasta und Brote

Die Küche Apuliens (ital. Puglia) ist eher rustikal. Außerdem wird hier der Großteil des Hartweizens angebaut, der in ganz Italien für die Herstellung von Pasta gebraucht wird. So ist es auch nicht verwunderlich, dass gerade Pasta und Brote in Apulien einen hohen Stellenwert genießen. Zu den bekanntesten Pastasorten Apuliens zählen die Orecchiette. Das bedeutet auf Italienisch Öhrchen und tatsächlich sehen Orecchiette ein wenig aus wie kleine Ohren. In Bari, in der Nudelstraße Strada delle Orecchiette, kann man sogar den Nonnas (den italienischen Großmüttern) bei der Herstellung dieser Pastasorte zuschauen. Die Nudelstraße findet man in der Altstadt in der Via Arco Basso.
Italienische Spezialitäten in Apulien – Olivenöl

Außerdem ist Apulien der größte Olivenölproduzent ganz Italiens. Ca. 50% des italienischen Olivenöls kommen aus dieser Region. Olivenöl aus Apulien schmeckt intensiv, würzig und gleichzeitig fruchtig. In Corato, der „Stadt der Oliven“, bekommt man die besten Oliven der Region. Außerdem kann man hier exzellentes frisch gepresstes Olivenöl probieren.
Obst und Gemüse




Neben knorrigen Olivenbäumen und Hartweizen wachsen außerdem viele Gemüse- und Obstsorten in Apulien. Natürlich darf hier auch die für Italien typische Tomate nicht fehlen. In Apulien wachsen aber auch Artischocken, Auberginen, Brokkoli, Fenchel, Paprika, Pilze, Zucchini und mehr. Außerdem gibt es hier Orangen, Mandarinen und Melonen zu finden.
Fisch und Meeresfrüchte

Aber auch Fisch ist in den Küstengebieten an der Adria sehr beliebt. Neben frischem Fisch kann man hier Miesmuscheln und Austern bekommen.
Fleisch
Außerdem spielen Lamm, Ziege und Hammel eine große Rolle in Italien. Das liegt an den vielen Hirten, die es in Apulien noch gibt. Aus der Milch werden typische Käsesorten, wie Canestrato Pugliese oder Cacioricotta hergestellt. Aber auch das Fleisch der Tiere wird hier zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeitet.
Und nicht zuletzt ist hier das Fleisch von Pferden eine Spezialität.
Italienische Spezialitäten in Apulien – Speisen
Brotspezialitäten:

- aquasale – das ist eine Art Brotsalat mit Gemüse wie Tomaten, Staudensellerie und Zwiebeln
- cappello da gendarme – ist übersetzt ein Gendarmenhut. Hierbei handelt es sich um ein Brot, das mit frittierten Auberginen, Zucchini, Rindfleischstückchen, hart gekochtem Ei sowie Scamorza-Käse gefüllt wird. Die Form des Brotes ähnelt dem traditionellen Zweispitz der Gendarmen, deshalb der Name.
- focaccia barse (aus Bari)- ein Brot wie ein dicker, luftiger Pizzateig mit knusprigem Boden. Das Fladenbrot kommt mit gebackenen Tomaten sowie schwarzen Oliven daher.
- friselle / spaccatelle – das sind große getrocknete Brotchips, die oft belegt serviert werden
- pane de altamura – knuspriges Brot
- panzerotti – das sind mit Mozzarella und Tomaten gefüllte Teigtaschen. Sie werden anschließend knusprig frittiert.


- puccia – pucce leccese (aus Lecce) – das ist ein mit vielen Leckereien belegtes Brötchen oder Fladenbrot. Gerne werden Tomaten, Paprika, Aubergine, Zucchini, Rucola sowie eine Scheibe Käse dafür genommen.
- rustico (aus Lecce) – Blätterteigfladen mit Mozarella, Tomaten sowie Bechamelsauce
- taralli – knuspriges Gebäck in Ringform z.B. mit Olivenöl und Fenchelsamen
Gemüsegerichte:
- cima di rapa – ein mediterranes Wildkraut. In Deutschland ist es auch unter dem Namen Stängelkohl bekannt.
- fave e cicorie – ein Püree aus dicken weißen Bohnen, welches mit gekochtem Chicorée serviert wird.


- frittatine – Pfannkuchen aus Gemüse wie z.B. Zucchini
- maritata – in Brühe gekochter Chicorée, Eskariol, Sellerie und Fenchel. Manchmal wird dieses Gericht außerdem mit Pecorino (einen Schafskäse) gereicht.
- parmigiana di melanzane – das ist Auberginenauflauf mit Tomatensauce sowie Mozzarella
- sgagliozze – frittierte Polentawürfel
- tiella di verdure – gebackener Gemüseauflauf
Käsesorten:

- burrata – eine Art Mozzarella aus Kuhmilch, der mit einer Mischung aus Frischkäse sowie Sahne gefüllt ist. Traditionell wird Burrata mit ein wenig Olivenöl und Brot gegessen.
- cacioricotta – ein Frischkäse aus Schafs-, Ziegen- oder Kuhmilch
- canestrato Pugliese – ein fester Schafskäse
- caciocavallo – ein halbfester Schnittkäse, den man meistens in Form eines Säckchens zum Aufhängen bekommt.
- pallone di Gravina – fester Schnittkäse aus Kuhmilch
- pecorino – würziger Hartkäse, der so ähnlich wie Parmesan ist
- ricotta forte – ein würziger Käse, den die Italiener gerne als Brotaufstrich essen. Er wird außerdem in Saucen oder als Füllung verwendet.
- scamorza di Pecora P.A.T. – ein birnenförmiger halbfester Schnittkäse aus Schafsmilch mit einer hellbraunen Haut

- straciatella – ein Käse aus der Provinz Foggio, ähnlich wie Mozzarella aber weicher. Straciatella wird aus Büffelmilch hergestellt.
Pastaspezialitäten:

- cavatelli – ca. 5 cm große Pasta, in die mit dem Finger ein Hohlraum gedrückt wurde. Sie wird aus Hartweizengrieß, Wasser sowie Salz hergestellt. In Apulien werden sie oft mit Meeresfrüchten oder Tomaten und Rucola gegessen. Cavatelli sind aber auch mit Kichererbsen oder Austernpilzen und Wurst sehr beliebt. Es gibt auch eine Variante mit geröstetem Weizenmehl (grano arso).
- ciceri e tria – das sind knusprig frittierte Pasta mit Kichererbsen


- orecchiette al ragù di cavallo / ragù alla barese – diese Orecchiette werden mit einer Sauce aus Pferdefleisch serviert.
- orecchiette con cima di rapa – Orecchiette mit Stängelkohl, Anchovis, Olivenöl, Chilis, Knoblauch und Pecorino.
- spaghetti all’assasina – Spaghetti, die mit Tomaten und scharfem Chilis in der Pfanne knusprig gebraten werden
- strascinati con la mollica – diese Pasta wird mit Brotkrumen sowie Anchovis serviert
Fisch & Meeresfrüchte:
- alici arraganate – das sind panierte Sardellen ohne Gräten, die mit Knoblauch, Minze, Kapern und Oregano in einen Tontopf geschichtet und dann überbacken werden.
- cozze all Tarantina – Muscheln in Tomatensoße
- insalata de polpo – Tintenfischsalat
- melanzane ripiene – Auberginen, die mit Tomaten, Kapern, Oliven, Sardellen sowie Semmelbröseln gefüllte werden
- polpo in umido / polpo alla pignata – hierbei handelt es sich um gedämpften Tintenfisch. Er wird mit Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten, Petersilie, Olivenöl, schwarzem Pfeffer, Lorbeerblättern sowie Zimt zubereitet.
- ricchi di mare – Seeigel
- riso, cozze e patate / tiella barese / taieddhra – bei diesem Gericht machen die Köche aus gebackenen Reis, Muscheln und Kartoffeln einen Auflauf. Außerdem kommen oft noch Zwiebeln und Tomaten in den Auflauf.


- tarantello – Wurst aus Thunfisch
- zuppa di cozze alla tarantina – das ist eine Suppe mit Miesmuscheln
- zuppa di pesce – Fischsuppe
Fleischgerichte:

- bombette – dies sind Rouladen aus Schweinefleisch, die mit Käse und Petersilie gefüllt und dann gegrillt werden. Bombette sind besonders als Streetfood beliebt.
- bracioline – das sind Rouladen aus Rind – oder Pferdefleisch, die mit Schinken und Schafkäse gefüllt werden. Anschließend werden sie in einer dicken Tomatensauce gekocht.
- capocollo – eine typische Wurst, die es außer in Apulien auch in Kampanien und Kalabrien gibt. Sie besteht aus einem Stück Schweinenacken. Die Wurst wird mit Salz und Gewürzen wie z.B. scharfer Paprika verfeinert und dann geräuchert. Nach dem Räuchern wird die Wurst dann noch einige Monate getrocknet.

- capuzzelle – das sind halbierte Lamm – oder Ziegenköpfe. Man backt sie im Ofen zusammen mit Kartoffeln, Olivenöl, Knoblauch sowie Oregano.
- minestra verde – eine Suppe aus Teilen vom Schwein (Pfoten, Kopf, Ohren und Schwarte) mit Blumenkohl, Fenchel sowie Sellerie.
- muschiska (aus Foggia) – Trockenfleisch von Schaf, Ziege oder Kalb, welches mit Salz, Knoblauch sowie Fenchel gewürzt wird. Anschließend wird es zwei bis drei Wochen in der Sonne getrocknet
- turcineddhi – das sind Innereien von jungen Tieren
- turde ‘n zulze – hierbei handelt es sich um Sülze aus gekochten Drosseln
Süßes:

- biscotto cegliese (aus Ceglie Messapica) – Mandelgebäck
- bocconotti – süß gefüllter Blätterteig
- carteddate – Gebäckschnecke mit Honig
- pasticciotto leccese (aus Lecce) – das ist ein kleiner Kuchen mit einer Füllung aus Vanillecreme

- sporcamuss – ein süßes sowie warmes Teilchen aus Blätterteig gefüllt mit Vanillecreme.
Italienische Spezialitäten in Apulien – Kaffee & Wein
Kaffee
Dass die Italiener zu jeder Tageszeit Kaffee trinken können, ist, glaube ich, allgemein bekannt. Meistens genießen sie dann das heiße Gebräu direkt an der Bar und sparen sich so den „Coperto“, den Service für Kellner und Tisch. Weit verbreitet ist es einfach einen“Caffè“ zu bestellen, damit ist dann ein Espresso gemeint. Es gibt aber durchaus noch andere leckere Kaffeekreationen.
- caffè al ghiaccio – ein Kaffee mit Eiswürfeln
- caffè corretto – ein Espresso-Kaffee mit einem Schluck Likör (z.B. mit Borghetti oder Grappa)
- caffé leccese (aus Lecce) – ein frisch gebrühter Espresso mit kalter, süßer Mandelmilch sowie Eiswürfeln
Weine

Die Anbaufläche für Wein gehört in Apulien zu den größten Italiens. Die meisten Weine werden in einer flachen oder leicht hügeligen Landschaft angebaut, denn es gibt wenig Berge in dieser Region. In dem mediterranen Klima mit oft sehr heißen und teilweise windigen Sommern werden gut strukturierte Weine produziert. Das Weinanbaugebiet Salice-Salentino gehört zu den wichtigsten in Apulien. Andere wichtige Weinanbaugebiete sind außerdem Castel del Monte, Primitivo di Manduria sowie Locorotondo.
Zu den bekanntesten Rebsorten in Apulien gehören die Rotweine Primitivo, Negroamaro sowie Nero di Troia. Der Primitivo ist ein kräftiger, fruchtiger Rotwein mit Aromen von Beeren. Außerdem gehört er zu den autochthonen Rebsorten, die nur in Apulien wachsen. Der Negroamaro ist dagegen ein samtig weicher Rotwein mit weniger Säure und Taninen als der Primitivo. Die sehr alte Nero di Troia Traube wird auch Uva di Troia genannt. Troia ist ein Städtchen in der Provinz Foggia.

Rotweine:
- Salice Salentino Rosso Negroamaro- besteht zu 90 % aus Negroamaro
- Salice Salentino Aleatice
- Primitivo Salento
- Castel del Monte Rosso – ein Nero di Troia
- Primitivo di Manduria – besteht zu 85 % aus Primitivo

- Tavoliere delle Puglie Nero di Troia – besteht zu 90 % aus Nero di Troia
- Tavoliere delle Puglie Rosso – besteht zu 65% aus Nero di Troia
Roséweine:
- Salice Salentino Rosato
- Castel del Monte Rosato – ein fruchtiger Wein
- Tavoliere delle Puglie Rosato – besteht zu 65% aus Nero di Troia
Weißweine:
- Salice Salentino Chardonnay
- Salice Salentino Fiano – eine autochthone Sorte
- Castel del Monte Bianco – besteht aus den Reben Chardonnay, Bombino Bianco oder Pampanuto – ein leichter frischer Wein
- Locorotondo Verdeca

- Locorotondo Bianco d’Alessano
- Pinot Bianco – aus dem Anbaugebiet Salice Salentino
- Locorotondo Finao
Süßweine:
- Primitivo di Manduria Dolce Naturale – Rotwein aus 100% Primitivo-Trauben, die vor der weiteren Verarbeitung getrocknet werden. Es entsteht ein geschmacksintensiver süßer Rotwein mit Aromen von Pflaumen
- Moscato di Trani – Süßwein oder Likörwein mit intensivem Aroma nach Früchten
Italienische Spezialitäten in Apulien – zeige mir ein Foto von deinem Lieblingsgericht!
Wenn du in Apulien warst, hast du dich bestimmt durch einige der Spezialitäten geschlemmt. Was hat dir am besten geschmeckt? Zeige mir doch ein Foto von dem Gericht. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


3 Gedanken zu „Italienische Spezialitäten in Apulien – Zimt & Chili“