Rezepte: Smoothies & Getränke: klassische Limonade im Glas mit Strohhalm
Rezepte, Smoothies & Getränke

Limonade – Grundrezept  mit Varianten

 

Limonade ist gerade in der warmen Jahreszeit ein super Durstlöscher. Gekaufte Limonade besteht leider hauptsächlich aus Industriezucker und ist extrem süß und ungesund. Man kann Limonade aber ganz fix und leicht selber machen. Man muss nur einen Sirup aus Zitronensaft und Zucker, oder wie in meinem Rezept aus Agavensirup, herstellen und diesen dann nur noch mit Selterwasser aufgießen und fertig ist die Limonade.

Rezepte: Smoothies & Getränke: Sirup für Limonade in einer Flasche
Sirup für Limonade

Zitronen sind dazu auch noch super gesund. Sie kurbeln das Immunsystem an, unterstützen die Verdauung und sind gut für die Haut. Außerdem verringert Zitronensaft den Appetit und kann so beim Abnehmen helfen. Wenn das nicht alles gute Gründe sind, um seine Limonade selber zu machen, weiß ich auch nicht.

Ich habe hier ein Grundrezept für Limonade mit mehreren Varianten. So kann man sich ganz schnell aus einer klassischen Limonade, eine Heidelbeer-, Erdbbeer-, Himbeer-, Minz- oder Ingwer-Limonade zaubern.

Rezepte: Smoothies & Getränke: klassische Limonade im Glas mit Strohhalm
klassische Limonade
Rezepte: Smoothies & Getränke: Himbeer-Limonade im Glas mit Strohhalm
Himbeer-Limonade
Rezepte: Smoothies & Getränke: Heidelbeer-Limonade im Glas mit Strohhalm
Heidelbeer-Limonade

Meine Varianten sind nur einige Beispiele. Der eigenen Phantasie und dem individuellen Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann im Grunde alles, was einem in Limonade schmecken könnte, zufügen. Auch Kombinationen mit Kräutern wie z.B. Basilikum, können zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen führen. Also, nichts wie ran und experimentieren.

Hier kommt mein Grundrezept für Limonade mit Varianten:

Limonade – Grundrezept 

mit Varianten

Rezepte: Smoothies & Getränke: 3 verschiedene Limonaden im Glas mit Strohhalm
Limonaden

 

Zutaten:

  • ca. 7 – 9 Zitronen
  • 200 ml Agavensirup
  • Selterwasser (oder wer das lieber mag, nimmt stilles Wasser)

Zubereitung:

Die Zitronen auspressen. Es sollten ca. 500 ml Zitronensaft dabei herauskommen. 

200 ml Agavensirup in den Zitronensaft rühren. So lange rühren, bis dieser sich aufgelöst hat.

Etwas von dem Sirup in ein Glas geben und mit Selterwasser aufgießen.

Wieviel Sirup man nimmt, hängt ganz vom eigenen Geschmack ab.

Varianten:

Ich habe hier die Menge für ein Glas genommen, bewährt hat sich aber den Sirup mit der zusätzlichen Zutat für 2 Gläser zu mixen, da die meisten Mixer bei mehr Inhalt besser pürieren.

Minz-Limonade:

Reichlich gehackte Minze zu dem Limonaden-Sirup geben und im Mixer glatt mixen. Mit Selterwasser aufgießen.

Heidelbeer-Limonade:

Eine Handvoll Heidelbeeren zu dem Limonaden-Sirup geben und im Mixer glatt mixen. Mit Selterwasser aufgießen.

Erdbeer-Limonade:

Eine Handvoll Erdbeeren zu dem Limonaden-Sirup geben und im Mixer glatt mixen. Durch ein Sieb in ein Glas passieren, damit eventuelle Kerne entfernt werden. Mit Selterwasser aufgießen.

Himbeer-Limonade:

Eine Handvoll Himbeeren zu dem Limonaden-Sirup geben und im Mixer glatt mixen. Durch ein Sieb in ein Glas passieren, damit eventuelle Kerne entfernt werden. Mit Selterwasser aufgießen.

Ingwer-Limonade:

1 bis 2 cm geraspelten Ingwer zu dem Limonaden-Sirup geben und im Mixer glatt mixen. Mit Selterwasser aufgießen.

Schreib mir doch, was für eine Variante du gemacht hast, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.

Prost!

Limonade – Grundrezept mit Varianten – Rezept drucken (mit Bild)

Limonade – Grundrezept mit Varianten – Rezept drucken (ohne Bild)

Noch mehr leckere Limonadenrezepte findest du, wenn du auf den Link klickst. 

Ein Gedanke zu „Limonade – Grundrezept  mit Varianten“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.