Das Buchcover von dem Buch Die optimale Haferkur
Tipps & Infos

Die optimale Haferkur – eine Rezension

(pr sample / beinhaltet Werbung) – Hast du Probleme mit Gluten oder sogar Diabetes Typ 2 oder interessierst du dich einfach für gesunde Ernährung? Dann ist vielleicht das Buch Die optimale Haferkur – Die besten Tipps und Rezepte zum Superfood Hafer von Dirk Ziegler etwas für dich. Hinter dem Pseudonym Dirk Ziegler verbirgt sich der Spezialernährungsblog, auf dem du viele Tipps und Infos zu ernährungstypischen Krankheiten bekommst. Das Buch Die optimale Haferkur beinhaltet eine Anleitung für Hafertage und wie du unterschiedliche Beschwerden wie z.B. eine Fettleber auf eine sanfte Art und Weise wieder in den Griff bekommen kannst. Neben 85 leckeren Rezepten findest du außerdem viele Informationen rund und um das Superfood Hafer. Auch für Menschen mit einer Glutensensitivität ist Hafer eine tolle und gesunde Alternative. Da ich selbst gerne Hafer esse und als glutenfreie Alternative in einigen meiner Rezepte verwende, möchte ich dir dieses Buch nun etwas genauer vorstellen.

Ein paar von meinen Haferrezepte findest du hier:

Das Buch Die optimale Haferkur :

Das Buchcover von dem Buch Die optimale Haferkur
  • ist leicht verständlich
  • bietet umfangreiche Informationen zu Hafer
  • erklärt, warum Hafer so gesund ist
  • ist besonders für Menschen mit Stoffwechselstörungen hilfreich
  • gibt eine Anleitung für Hafertage
  • beinhaltet 85 haferreiche Rezepte, unter anderem für
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Desserts & Snacks
    • Kuchen, Brötchen & Gebäck

Der Aufbau des Buches

Vor mir liegt ein Taschenbuch mit 156 Seiten und einem ansprechendem Cover. Das Buch Die optimale Haferkur ist gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Es fängt an mit den wertvollen Inhaltsstoffen des Hafers und geht über zu den vielen Gesichtern von Hafer um dann zu dessen gesundheitlichen Vorteilen zu kommen. In diesem Kapitel geht der Autor dann auch näher auf einzelne Beschwerden wie Insulinresistenz, Diabetes, Fettleber etc. ein und erklärt, inwieweit Hafer hier helfen kann.

Anschließend kommt das Kapitel „Hafer-Kur zur Stoffwechselentlastung“. Hier erfährst du, warum Hafertage so gesund sind, und wie du sie ganz einfach durchführen kannst. Außerdem bekommst du viele zusätzliche Tipps und einen Beispielplan für einen Hafertag. 

Blaubeer-Eiweiß-Oats in einer Dessertschale
Blaubeer-Eiweiß-Oats

Damit du auch nach den Hafertagen deinem Körper noch jede Menge Gutes tun kannst, gibt es 85 Rezepte, in denen Hafer oft die Hauptrolle spielt. Jedes Rezept hat eine eigene Seite bekommen, Fotos gibt es aber leider nur wenige. Die Zutatenliste steht gut übersichtlich über den Zubereitungsschritten, die knapp und verständlich geschrieben sind. Unter vielen Rezepten findet man außerdem einen Genuss-Tipp, wo man auch Alternativen für bestimmte Zutaten finden kann. 

Die optimale Haferkur – Rezepte

Die Rezepte werden unterteilt in:

Alles rund ums Frühstück

Bratapfel-Porridge in einer weißen Schale.
Bratapfel-Porridge

Hier findest du

  • Brotrezepte, die in diesem Kapitel alle glutenfrei sind, da Hafermehl zum Backen verwendet wird. Es gibt Brotrezepte mit Hefe oder aber mit Backpulver.
  • Brotaufstriche, z.B. Hafer-Zucchini-Brotaufstrich
  • Oats und Porridge, z.B. Schoko-Porridge oder Overnight-Oats: Kokos-Mango
  • Granola und Müsli, z.B. Kiwi-Knusper-Müsli
  • Pancakes

Hauptgerichte

Gesunde Pizza auf Holzbrett
Gesunde Pizza

Hier findest du

  • herzhafte Pfannkuchen sowie Pizza
  • Bratlinge und Co. wie z.B. Veggie-Schnitzel à la Hafer, Haferbällchen à la Toskana, vegetarische Eiweiß-Buletten oder Kürbis-Bratlinge
  • Veggie-Omelett
  • Quiche
  • Gemüsegerichte mit Hafer, wie z.B. gefülltes Gemüse (Paprika oder Zucchini), Auflauf oder Bowls
  • falsches Risotto und herzhaftes Hafer-Porridge
  • Suppen, wie z.B. Erbesencremesuppe, Tofu-Kartoffelsuppe oder Spargelcremesuppe

Desserts & Snacks (süß und herzhaft)

Haferdrink im Glas mit Strohhalm
Haferdrink

Hier findest du

  • Kekse
  • herzhafte Muffins
  • Waffeln und Kaiserschmarren
  • Dessert, wie z.B. eine Brombeer-Hafernachspeise oder Omas Apple-Pie
  • Süßes und Herzhaftes zum Naschen wie mediterrane Sesamkugeln (herzhaft) oder Energy-Balls und Nussriegel

Süße Backwaren – Kuchen, Brötchen & Gebäck

Hier findest du z.B.

Saftiger Birnen-Muffin aufgeschnitten auf einem Teller.
Saftige Birnen-Muffins
  • einen Hefe-Kranz
  • einen Gugelhupf mit Heidelbeeren
  • Rührkuchen mit Birnen
  • süße Muffins
  • Schoko-Cookies
  • Protein-Brötchen
  • No-Bake Power-Riegel

Fazit zu „Die optimale Haferkur“

Das Buch Die optimale Haferkur ist besonders geeignet für Menschen, die an Diabetes Typ 2, Übergewicht, erhöhten Blutfettwerten oder Darmbeschwerden leiden. Bei solchen Störungen des Stoffwechsels kann eine Haferkur zusätzlich zur Behandlung mit Medikamenten eingesetzt werden.

Ich liebe es, dass es in diesem Buch so viele glutenfreie Rezepte gibt. Der gesundheitliche Nutzen von Hafer wird sehr gut erklärt und hat mich vollends überzeugt. Von nun an werde ich auf jeden Fall noch mehr Hafer in meinen Alltag einfließen lassen. Ich freue mich schon darauf mehr von den vielen kreativen Rezepten auszuprobieren.

Na, hast du Lust bekommen auf das Buch? Klicke einfach auf den Link, dann kannst du dir Die optimale Haferkur von Dirk Ziegler * bei Amazon ansehen.

*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partner-Link). Wenn du über diesen Link das Buch kaufst, bekomme ich ein paar Prozent vom Umsatz.

Erbsencremesuppe in weißer Suppentasse
Erbsencremesuppe

Taschenbuch: 156 Seiten

Herausgegeben im Eigenverlag

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783949124068

Stapel von Pfannkuchen auf Haferbasis. Zwei liegen aufgerollt auf dem Stapel.
Pfannkuchen auf Haferbasis

Hast du schon ein Rezept aus „Die optimale Haferkur“ gemacht?

Ich freue mich immer sehr, wenn du mir Fotos von deinen Kochkünsten zeigst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf deine Fotos. Falls du also schon etwas aus dem Buch gekocht hast, dann fotografiere es doch und zeige es mir.

Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Das Buchcover von dem Buch Die optimale Haferkur mit drei zusätzlichen Bildern von Gerichten aus dem Buch. Beschrifteter Pin.

Das Buchcover von dem Buch Die optimale Haferkur. Beschrifteter Pin.

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.