Monstera Deliciosa oder Ananasbanane
Food & Travel

Essen und Trinken auf Madeira – kulinarische Spezialitäten

Wer Urlaub auf der Blumeninsel Madeira macht, kann sich über einige kulinarische Spezialitäten freuen. Die Küche Madeiras ist geprägt von Fleisch- sowie Fischgerichten. Essen und Trinken auf Madeira unterscheidet sich aber zum Teil erheblich von der landesüblichen Küche auf dem Festland Portugals. Es gibt z.B. Espada, Espetada em Pau de Lauro oder Bolo do Caco. Na, neugierig geworden? Dann lies einfach weiter.

Du liebst es, genau wie ich, Länder kulinarisch zu entdecken? Dann interessieren dich vielleicht auch die 25 leckersten Gerichte – eine kulinarische Weltreise.

Essen und Trinken auf Madeira – das gibt es zu entdecken:

Ausblicke - Ponta de São Lourenço - Madeira
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Brot, Snacks & Beilagen
  • Früchte
  • Süßes
  • Getränke

Essen und Trinken auf Madeira – 14 Speisen

Fisch & Meeresfrüchte

Bacalhau 

Als portugiesisches Nationalgericht darf der Stockfisch natürlich auch auf Madeira nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um getrockneten Kabeljau oder Schellfisch. Bei einer Variante aus Madeira wird der Bacalhau mit Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln sowie Chilischoten im Ofen zubereitet. Gewürzt wird, wie so oft auf Madeira, mit Lorbeer.

Bife de Atum a Madeirense

Hierbei handelt es sich um gegrillten Thunfisch nach madeirenischer Art. Dieser wird in den Gewässern rund um Madeira gefangen. In Restaurants wird er oft mit einem einfachen Salat gereicht.

Thunfischsteak auf Madeira - Bife de Atum a Madeirense

Espada

Eine besondere Spezialität auf Madeira ist der schwarze Degenfisch. Hierbei handelt es sich um einen Tiefseefisch, den die Fischer mit besonderen Angeln und langen Leinen fangen. Dieser Fisch hat zartes weißes Fleisch. In Restaurants bekommt man den gebackenen Espada oft mit gegrillter Banane sowie Maracujasauce.

Essen und Trinken auf Madeira - Gebackener Espada (schwarzer Degenfisch) mit gebackener banane, Salat, Kartoffeln und Reis.

Lapas

Das sind Napfschnecken, die mit Olivenöl und Kräutern in kleinen Pfännchen serviert werden. Am besten beträufelt man sie mit etwas Zitronensaft, bevor man seine Lapas genießt. Sie werden auf Madeira gerne als Vorspeise direkt aus ihrer Schale geschlürft. Lapas werden also ähnlich wie Austern gegessen und haben deshalb auch den Beinamen „kanarische Auster“.

Essen und Trinken auf Madeira - Napfschnecken (Lapas)

Fleisch

Espetada em Pau de Lauro 

Für diese Grillspieße braucht man ein Stück Lorbeerholz. Auf diesen werden mit Salz gewürzte Rindfleischwürfel gespießt, die dann über offenem Feuer gegrillt werden. Oft werden die Spieße an einem Gestell senkrecht aufgehängt und dann serviert.

Essen und Trinken auf Madeira - Fleisch auf Lorbeerspieß mit Pommes und frittierten Würfeln aus Maismehl. Espetada em Pau de Lauro

Espetada de Frango

Dieser Spieß wird genauso wie Espetada em Pau de Lauro zubereitet. Nur verwendet man hier anstatt Rindfleisch Hühnerfleisch.

Brot, Snacks & Beilagen

Bolo do Caco

Bolo do Caco ist ein rundes Fladenbrot, das teilweise aus Süßkartoffeln besteht. Traditionell wurden die fluffigen Fladenbrote auf heißen Basaltsteinen, den „Cacos“, gebacken. Die Madeirenser essen sie am liebsten lauwarm und mit viel Knoblauchbutter. Bolo bedeutet eigentlich Kuchen, ich denke mal, den Namen hat dieses Brot wegen seiner runden Form bekommen. Gegessen wird Bolo do Caco als Vorspeise, Beilage oder als Snack zwischendurch.

Bolo do Caco - Knoblauchbrot

Milho frito

Diese knusprig frittierten Würfel aus Maismehl werden oft als Beilage gereicht. Außen sind sie schön knusprig und innen herrlich cremig.

Essen und Trinken auf Madeira - Gebackener schwarzer Degenfisch mit knusprig frittierten Würfeln aus Maismehl - Espada mit Milho frito
Espada mit Milho frito

Tremoços

Dieser beliebte Biersnack besteht aus salzig eingelegten Lupinenbohnen. Die getrockneten Bohnen werden 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Danach kocht man sie für 2 Stunden in frischem Wasser. Anschließend lässt man die Bohnen 14 Tage in Wasser im Kühlschrank stehen und muss sie dann einmal am Tag abspülen und in frischem Wasser neu einlegen. Das macht man um die Bitterstoffe auszuspülen und sie bekömmlich zu machen. Am Ende werden sie dann in Salzlake mit dünn geschnittenem Knoblauch für einen weiteren Tag eingelegt. Erst dann sind sie fertig.

Anders als andere Bohnen schmecken die Tremoços nicht mehlig, sondern sind noch etwas fest. Die äußere Schale isst man nicht mit. Man beißt in die Bohne, um die Schale aufzubrechen und poppt sie sich dann in den Mund. Die Schale entsorgt man danach.

Essen und Trinken auf Madeira - Lupinenbohnen - Tremoços - ein Bier-Snack

Früchte

Cherimoya

Diese exotischen Früchte in ihrer grünen sowie leicht eingedellt aussehenden Schale werden auch Zimtäpfel genannt. Am besten löffelt man das weiße süße Fruchtfleisch mit einem Löffel aus. Die relativ großen schwarzen Kerne werden aber nicht mitgegessen.

Maracujas

Die Insel Madeira ist berühmt für ihre Maracujas. Es gibt verschiedene Sorten, die sogar unterschiedlich schmecken. Manche schmecken eher zitronig und andere nach Banane. Die Madeirenser zaubern aus Maracujas auch gerne die beliebte Nachspeise Pudim de Maracuja.

Monstera Deliciosa oder Ananasbanane

Diese grünen Früchte sehen ein bisschen aus wie große gnubbelige Gurken. Im Supermarkt sind sie allerdings eher nicht zu finden. Aber auf dem Mercado dos Lavradores in Funchal wirst du auf jeden Fall fündig. Dort kannst du sie auch probieren. Das weiße Fruchtfleisch schmeckt süß und tatsächlich wie eine Mischung aus Ananas und Banane. Wichtig ist, dass du die Ananasbanane nur im reifen Zustand isst, ansonsten ist sie giftig. Die Frucht ist reif, wenn sich die Schuppen an der Außenseite von selbst lösen. Das Innere sollte gelb wie bei einer Banane sein. Isst man die unreife Frucht, kann sie im Hals brennen.

Monstera Deliciosa oder Ananasbanane

Süßes

Bolo de Mel

Dies ist eine Art Honigkuchen, der mit viel Zuckersirup getränkt wird. Ähnlich wie Lebkuchen wird er mit weihnachtlichen Gewürzen zubereitet. Dieser Gewürzkuchen ist aber das ganze Jahr über zu bekommen.

Honigkuchen - Bolo de Mel

Pastéis de Nata

Diese in ganz Portugal berühmten Pasteten gibt es natürlich auch auf Madeira. Pastéis de Nata sind kleine Blätterteigtörtchen, die mit Vanillepudding gefüllt und dann gebacken werden. Am leckersten schmecken die kleinen Törtchen mit ihrer cremigen Füllung, wenn sie noch warm sind. Ein einzelnes Törtchen heißt übrigens Pastel de Nata.

Pastel de Nata - Blätterteiggebäck mit Vanillepudding gefüllt.

Essen und Trinken auf Madeira – 7 Getränke

Nicht alkoholische Getränke

Brisa

Hierbei handelt es sich um eine Maracuja-Limonade, die extrem süß ist.

Etikett der Maracuja-Limonade Brisa

Kaffee

Natürlich ist auch Kaffee auf Madeira allgegenwärtig. Deshalb macht es durchaus Sinn, die unterschiedlichen Bezeichnungen zu kennen. Der „Chino“ ist ein normal großer schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker. „Chinesa“ ist ein Milchkaffee mit mehr Milch als Kaffee und der „Bica“ ist ein Espresso.

Alkoholische Getränke

Coral

Auch Bier darf auf Madeira natürlich nicht fehlen. Das Coral ist ein helles Lager und wird auf Madeira produziert.

Ginja

Dies ist ein Likör, der aus Kirschen und Kastanien zubereitet wird. Besonders lecker schmeckt er mit einem Stück Schokolade. 

Madeira-Wein

Madeira ist ein Wein, der auf der ganzen Welt bekannt ist. Er wird aus verschiedenen Trauben gewonnen. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird auf Madeira Wein angebaut. Man trinkt ihn als trockenen Aperitif oder nach dem Essen als süßlichen Dessertwein. Madeira-Wein lagert auf der Insel bei großer Hitze mindestens 3 Jahre um zu reifen. Es gibt ihn in 4 Geschmacksrichtungen: süß, halbsüß, halbtrocken sowie trocken. Je trockener der Wein ist, desto heller ist seine Farbe. Als die edelste Sorte gilt der „Vintage-Madeira“, der mindestens 20 Jahre im Fass und zwei Jahre in der Flasche reift.

Essen und Trinken auf Madeira - Madeira-Wein in zwei Gläsern

Nikita

Ein sehr ungewöhnliches Getränk, das aus Ananaseis, Weißwein und Bier besteht. Es gib aber unterschiedliche Varianten, z.B. aus Vanilleeis, Bier und Ananas. Erfunden wurde er in Camara de Lobos.

Poncha

Poncha ist das Nationalgetränk Madeiras. Hier gibt es sogar sogenannte Poncha-Bars, die außer Ponchas in verschiedenen Variationen, nicht viel mehr anbieten. Ein traditioneller Poncha besteht zu je einem Drittel aus Zuckerrohrschnaps, Honig und Zitronensaft. Es gibt aber auch Varianten mit Orange, Maracuja oder Absinth. Die Barkeeper stampfen die Früchte mit einem hölzernen Quirl. Der Geschmack von Poncha ist säuerlich fruchtig und passt gut in das milde Klima Madeiras. Aber Achtung! Dieser hochprozentige Zuckerrohrschnaps hat es wirklich in sich. 

Essen und Trinken auf Madeira – zeige mir ein Foto von deinem Lieblingsgericht!

Wenn du auf Madeira warst, hast du dich bestimmt durch einige der Spezialitäten geschlemmt. Was hat dir am besten geschmeckt? Zeige mir doch ein Foto von dem Gericht. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Monstera Deliciosa oder Ananasbanane an einem Marktstand auf dem Mercado dos Lavradores in Funchal. Beschrifteter Pin.

Essen und Trinken auf Madeira - Gebacknener Fisch mit Beilage. Beschrifteter Pin.

2 Gedanken zu „Essen und Trinken auf Madeira – kulinarische Spezialitäten“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.