Hast du schon einmal einen Espresso Tonic probiert? Nicht? Dann solltest du das unbedingt nachholen. Dieser erfrischende Sommerdrink ohne Alkohol ist der Knaller. Die leicht fruchtige Süße von Tonic Water gepaart mit den Röstaromen eines guten Espressos passen perfekt zusammen. Dazu noch ein wenig Zitrone für eine feine Säure und dein alkoholfreier Cocktail ist fast fertig. Das Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten. Dieses tolle Kaffeegetränk kannst du außerdem schnell und einfach selber machen. Der Espresso Cocktail ist auch ein super Getränk für deine nächste Sommerparty. Du liebst leckere Sommergetränke? Dann probier doch mal diese tropische Kokoslimonade aus Kolumbien.

Der Espresso Tonic ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- nussfrei
- ohne Alkohol
- einfach zu machen
- erfrischend
- lecker
- der perfekte Sommerdrink
- super für Partys
Espresso Tonic – wo wurde er erfunden?
Dieses Kaffeegetränk gibt es schon seit 2007. Anne Lunell von Koppi Roasters hat dieses Getränk zu dieser Zeit das erste Mal in Oslo, Norwegen probiert. Ein Kollege von ihr hatte auf einer Party Reste von Tonic Water mit etwas Sirup sowie Espresso gemixt. Einige Monate später, als sie ihre Bar und Rösterei Koppi in Helsingborg, Schweden eröffnete, hat sie die Idee dann aufgegriffen und verfeinert. Seitdem wurde der „Kaffe&Tonic“ im Koppi als Signature-Drink serviert. 2017 wurde die Bar dann allerdings geschlossen.

Aber der Espresso Tonic wurde in Skandinavien immer beliebter. Auch in den USA sowie anderen Teilen der Welt breitete er sich aus. In vielen großen Städten in Deutschland findet man ihn mittlerweile auf Karten von ausgewählten Cafés. Noch ein Tipp: Damit die Crema auf dem Espresso nicht schäumt, wird er am Ende langsam über einen Eiswürfel ins Tonic Water gegossen.
Man kann seinen Espresso Tonic auf unterschiedliche Weise zubereiten. Ursprünglich wurde heißer Espresso verwendet. Angeblich reichen die Eiswürfel aus, damit das Getränk kalt genossen werden kann. Ich lasse meinen Espresso lieber abkühlen. Er schmeckt auch nach einigen Tagen im Kühlschrank noch einwandfrei. Man kann aber auch einen Cold Brew (kalt gefilterten Kaffee) verwenden.
Das sind die Zutaten :
- Menge: 1 Glas
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
Zutaten:
- 25 ml Espresso, kalt
- 100 ml Tonic Water
- Eiswürfel
- 1/2 TL Zitronensaft, frisch gepresst

Zubereitung:
Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln füllen. Anschließend Zitronensaft reingeben und mit Tonic Water auffüllen.
Danach den Espresso langsam in einem dünnen Strahl auf einen Eiswürfel gießen. So bleibt der Espresso weitgehend in der oberen Hälfte des Glases.
Nun genießen!
Prost!
Notizen:
Besonders gerne mag ich den Espresso Tonic mit Indian Tonic Water von Fever Tree.
Eine wirklich besondere Geschmackskombi bekommt man mit dem Tonic Water „Hibiscus“ von Lamb & Watt.

Zeige mir ein Foto von deinem Espresso Tonic!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Espresso Tonic – der erfrischende Sommerdrink ohne Alkohol
Zutaten
- 25 ml Espresso kalt
- 100 ml Tonic Water
- Eiswürfel
- 1/2 TL Zitronensaft frisch gepresst
Anleitungen
- Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln füllen, Zitronensaft reingeben und mit Tonic Water auffüllen.
- Den Espresso langsam in einem dünnen Strahl auf einen Eiswürfel gießen. So bleibt der Espresso weitgehend in der oberen Hälfte des Glases.
- Nun genießen!
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

