essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Food & Travel

Essen und Trinken in Georgien – Wein und Käse

Georgien kulinarisch – hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Weine und Käsesorten des Landes

Zu den georgischen Spezialitäten gehören ganz klar Wein und Käse. Einer der bekanntesten georgischen Weine ist der Saperavi, ein trockener Rotwein, der auch nach traditioneller Methode im Qvevri gekeltert wird. Mehr Infos dazu findest du weiter unten. Eine der beliebtesten Käsesorten ist Sulguni. Dieser Käse wird gegrillt, gebraten und für Khachapuri (georgisches Käsefladenbrot) verwendet. Mehr Infos zu Khachapuri findest du hier. Essen und trinken in Georgien ohne georgischen Käse und Wein ist geradezu undenkbar. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Weine und Käsesorten Georgiens und kommst so Georgien kulinarisch ein wenig näher. 

 

WEIN – ღვინო (GHWINO)

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

Wein wird in Georgien schon seit mehreren tausend Jahren angebaut. Der weiße Rkatsiteli wurde archäologischen Funden nach zu urteilen schon vor 5000 Jahren in alten Tonkrügen gekeltert. In Georgien sind ca. 500 uralte Rebsorten heimisch. Die bekannteste Weinregion ist Kachetien. Dank der klimatischen Bedingungen kann man aber fast überall im Land Wein anbauen. Wenn dich eine Reise nach Kachetien interessiert, findest du hier einen sehr schönen Beitrag.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Weinrebe

Viele Weinbauern pflegen bis heute eine Jahrhunderte alte Tradition des Weinanbaus. Im Weinkeller – Marani – kommen die Trauben direkt vom Weinberg in einen großen Bottich. Dort werden sie mit den Füßen zertreten. Der Saft der Trauben wird dann bis kurz vor dem Gärungsprozess stehen gelassen. Danach kommt der Saft zusammen mit den Stielen und den Schalen (Maische) in einen Qvevri (einen dickwandigen, bauchigen, unglasierten Tonkrug), der in der Erde vergraben ist. Oben schaut nur die Öffnung heraus. Der Qvevri wird dann mit einem Stein abgedeckt und mit einem Tongemisch versiegelt. Nun gärt und reift der Wein, bis er sein einzigartiges Aroma entfaltet hat. Qvevri Weine sind immer trockene Weine. Diese traditionelle Art des Weinherstellens ist seit 2013 auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Qvevri
essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Wein aus dem Qvevri schöpfen

 

Knapp 70% der georgischen Weinbaugebiete sind von roten Trauben bedeckt. Die bekannteste rote Rebsorte Georgiens ist Saperavi, aus dem hervorragende Rotweine und Roséweine gemacht werden.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Saperavi aus dem Qvevri – trockener Rotwein

Diese Traube wird auch in so berühmten Weinen wie dem Mukusani verwendet. Dieser Wein kommt aus dem Ort Mukusani in Kachetien mit speziellem Boden und Mikroklima. 

Der Rkatsiteli ist die bekannteste weiße Rebsorte. Er hat eine goldgelbe Farbe und schmeckt sehr würzig. Ein sehr bekannter Wein, der Tsinandali, wird z.B. aus den Rkatsiteli-Trauben gekeltert. Wie Mukusani verfügt auch das Dorf Tsinandali über ein spezifisches Mikroklima. 

 

In Georgien gibt es 18 international geschützte Anbaugebiete. Nach diesen Anbaugebieten werden die Weine oft benannt:

  1. Akhasheni
  2. Ateni
  3. Gurjaani
  4. Kakheti
  5. Kardenakhi
  6. Khvanchkara
  7. Kindzmarauli
  8. Kotheki
  9. Kvareli
  10. Manavi
  11. Mukuzani
  12. Napareuli
  13. Sviri
  14. Teliani
  15. Tibaani
  16. Tsinandali
  17. Tvishi
  18. Vazisubani

 

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

Rote Rebsorten:

(in Klammern steht die die deutsche Aussprache)

 

Alexandrouli der Name bedeutet „Der Wein von Alexander“wird in Racha- Lechkhumi angebaut und überwiegend für liebliche Rotweine verwendet, z.B. Khvanchkara und Barakoni

Chkaveri (Schkaveri)– wird überwiegend in an der Schwarzmeerküste in Adscharien und in Gurien angebaut. Die Weine aus dieser Traube haben eine leicht violette Tönung

Dzelshavi – wird in der Region Imeretien angebaut – für hellrote Rotweine, Schaumweine und Traubensaft

Muchuretuli (Muschuretuli) – wird in geringen Mengen in Racha-Lechkhumi angebaut – wird vorwiegend in der Kombination mit Alexandrouli für halbtrockene Weine verwendet, z.B.  Khvanchkara

Mukusani – Trauben aus dem Ort Mukusani – mit Mikroklima und speziellem Boden – aus der Rebsorte Saperavi 

Ojaleshi (Oshaleshi) – der Name bedeutet „Reben auf dem Baum“ oder „hohe Reben“- wird in geringen Mengen hauptsächlich in der Region Mingrelien angebaut – gilt als eine der ältesten Rebsorten Georgiens – für halbtrockene fruchtige Weine

Otskhanure Sapere (Otschanure Sapere) – der Name stammt von der Ortschaft Otskhana – wird in der Region Imeretien angebaut – ist eine der ältesten georgischen Rebsorten

Saperavi – wird in der Region Kachetien angebaut  – Aus Saperavi wird Qvevriwein und klassischer Rotwein hergestellt sowie Weinbrand und Chacha (Tresterschnaps) – für Weine wie Mukusani, Kindsmarauli (süß), Akhasheni, Napareuli

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Saperavi aus dem Qvevri – trockener Rortwein (der Beste!)
essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Chacha (georgischer Tresterschnaps)

Shavkapito – wird in der Region Kartli angebaut – aus der Traube werden kräftige fruchtige Rotweine gekeltert

Tavkveri – wird in den Regionen Kachetien und Kartli angebaut – aus Tavkveri wird Qvevriwein, mittelschwerer trockener Rotwein, Roséwein, Schaumwein und auch ein Dessertwein hergestellt – Tavkveri-Weine haben Kirsch- und Kräuteraromen sowie dunkle, erdige Aromen.

Usakhelouri (Usachelouri) – bedeutet „der ohne Namen“ – aus den Trauben wird ein gleichnamiger halbtrockener Wein mit Aromen von Wilderdbeere hergestellt – wird in der Region Lechkhumi angebaut, stammt ursprünglich aus dem Dorf Usakhelouri 

 

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

 

Weiße Rebsorten: 

(in Klammern steht die die deutsche Aussprache)

 

Chinuri (Schinuri) – der Name stammt von dem Wort „Chinebuli“, was „der Beste“ bedeutet – wird hauptsächlich in der Region Kartli angebaut – aus Chinuri wird Qvevriwein, klassischer Weißwein und Schaumwein hergestellt – die Weine sind sehr fruchtig mit einem dezenten Aroma. 

Khikhvi (Chichvi) – wird hauptsächlich in der Region Kachetien angebaut – Weine aus der Khikhvi Traube sind strohfarben bis orange mit intensiven blumigen Aromen. Khikhivi ist eine wichtige Rebsorte zur Herstellung edelsüsser Dessertweine.

Kisi (Kizi) – wird hauptsächlich in der Region Kachetien angebaut – Weine aus der Kisi Traube sind strohfarben bis orange mit intensiven Aromen von getrockneten Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Pfefferminz – Aus Kisi-Trauben wird Qvevriwein sowie klassischer Weißwein hergestellt.

Krakhuna (Krachuna) – wird in der Region Imeretien angebaut – gilt als eine der ältesten georgischen Rebsorten

Mtzvane (Mtzwane) für trockenen Wein, wird in der Region Kachetien in den Gebieten Telavi und Sagarejo angebaut sowie in der Region Kakheti – gibt es auch als Dessertwein. Aus Mtzvane-Trauben wird Qvevriwein und klassischer Weißwein hergestellt.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Mtsvane – trockener Weißwein

 

Muchuretuli (Muschuretuli) – wird in geringen Mengen in Racha-Lechkhumi angebaut – wird vorwiegend in der Kombination mit Alexandrouli für halbtrockene Weine verwendet, z.B.  Khvanchkara.

Rkatsiteli – der Name bedeutet „Roter Trieb“ – wird in Kachetien angebaut. Die Weine sind sehr würzig und süß. Aus Rkatsiteli-Trauben wird Qvevriwein und klassischer Weißwein hergestellt. Bekannte Weine sind z.B. Tsinandali, Gurjaani, Kvareli, Vatsisubani und Tibaani.

Tsinandali – wird aus Rkatsiteli-Trauben gekeltert – nur Weine aus dem Anbaugebiet Tsinandali dürfen sich „Tsinandali“ nennen.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Tsinandali – trockener Weißwein

 

Tsitska – wird vor allem in Imeretien angebaut – aus der grünen Traube werden Weine mit einer angenehmen Säure und Aromen von Apfel, Birne und Quitte gekeltert. Aus Tsitska-Trauben werden trockene und süße Weine gekeltert. Sie sind sehr gut als Grundwein für die Herstellung von Schaumwein geeignet.

Tsolikauri – der Name bedeutet „gebracht von einer Frau“ – ist hauptsächlich in der Region Imeretien verbreitet. Die Traube wird für trockene und liebliche Weine, sowie für Schaumwein verwendet. Aroma: blumig, Honig, Zitrone

 

KÄSE – ყველი (KVELI)

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

Zu einer Weinprobe wird natürlich auch gerne Käse gereicht. Die Käseproduktion Georgiens hat eine jahrhundertalte Geschichte. Jede Region hat ihren eigenen Käse mit einem einzigartigen Geschmack und eigener Textur. Offiziell sind 14 unterschiedliche Käsesorten registriert, es soll aber zwischen 80 und 150 Sorten geben. Käse gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln Georgiens. Ein Fest ohne Käse wäre beispielsweise undenkbar. Georgischer Käse ist anders als der Käse, den man in Deutschland gewohnt ist. Er ist oft salzig und recht feucht. Hat man sich aber einmal an den salzigen Geschmack gewöhnt, kann man seine Finger nicht mehr davon lassen. 

 

Georgische Käsesorten:

(in Klammern steht die die deutsche Aussprache)

 

Chechili (Scheschili) – sieht aus wie ein Tau und wird zum Altern aufgehängt – kommt aus der Region Adscharien

Chkinti (Tschikinti) – salziger, feuchter Käse aus der Region Imeretien

Chogi (Schogi) – ein Bergkäse aus Schafsvollmilch – wird im Juli und August hergestellt – aus der Region Tuschetien  

Dambalkhacho (Dambalchatscho) – ein scharfer Schimmelkäse, der aus Quark hergestellt wird – wird zum Essen in geschmolzener Butter gebraten – aus den Regionen Mtiuleti und Pshavi – gehört zu den ältesten und teuersten Käsesorten Georgiens

Dampali Kveli – Käse mit Butter gefüllt

Guda – salziger Schafskäse (oder eine Mischung aus Schafs- und Kuhkäse) aus den Bergen in Tuschetien – reift für mehrere Wochen in Säcken aus Schafshaut – einer der wenigen härteren Käsesorten Georgiens

Imeruli – aus gesalzenem Quark hergestellt- auf Basis von Kuhmilch – schmeckt ein wenig wie Feta – Käsesorte aus der Region Imeretien – wird gerne für Chatschapuri verwendet

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Mingrelian Khachapuri

 

Kalti – ein Käse der Bergregionen – war Ursprünglich ein Hauptbestandteil der Ernährung von Schäfern, da er sehr nahrhaft ist – heute ist er der teuerste Käse Georgiens (ein Kilo für über 20 EU)

Kartuli – ein Käse aus mindestens 50% Kuhmilch gemischt mit Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch

Kobi – ein Käse aus Kuh- und Schafsmilch aus Ost-Georgien

Marchvi (Marschiwi) – aus der Region Svanetien – wird in der Regel während der Wintermonate gegessen – ähnlich dem Chogi

Meskhuri Chechili (Meskhuri Scheschili) – aus der Region Meskheti, wie der Chechili aus Adscharien

Rotten Cheese (fauler Käse) – wird nur in Familien hergestellt und gibt es nicht auf dem freien Markt zu kaufen – schmeckt ähnlich wie ein französischer Camembert – aus der Region Adscharien

Sulguni – ein Salzlakenkäse mit einem elastischen weißem Inneren, ähnlich wie Mozarella – frisches, mildes Aroma – der Geschmack ist sahnig und leicht salzig – wird hauptsächlich aus Kuhmilch hergestellt, es gibt ihn aber auch aus Büffel-, Schaf- oder Ziegenmilch – aus der Region Mingrelien, wird gerne mit Mtschadi (Maisfladen) gegessen

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten
Soko Ketsze (Pilze aus dem Tontopf) mit Sulguni überbacken

 

Sulguni Schebolili – geräucherter Sulguni

Tenili – Käsesorte aus Schafs- oder Kuhmilch, der als Schur daherkommt (string cheese) – wird gerne gealtert gegessen – aus den Regionen Samtskhe-Javakheti und Kvemo Kartli

 

Schreib mir doch, ob dir dieser Artikel gefallen hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.

Dann wünsche ich guten Appetit oder miirthvith! (მიირთვით) und Prost bzw. gaumardschoss! (გაუმარჯოს)

 

Essen und Trinken in Georgien – Wein – Übersicht drucken

Essen und Trinken in Georgien – Käse – Übersicht drucken

 

Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du auch Fotos zu diesem Thema haben, füge sie doch unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Bilder auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

essen und trinken in Georgie - Wein und Käse - georgischer Wein - georgischer Käse - Saperavi - Qvevri - georgische Spezialitäten - Info - Georgien kulinarisch - Sulguni - Khachapuri - Käse - Wein - Käsesorten

6 Gedanken zu „Essen und Trinken in Georgien – Wein und Käse“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.