Kräuter im Topf ziehen oder pflanzen – hier bekommst du einen kurzen Überblick über die 15 beliebtesten Küchenkräuter
Frische Kräuter in der Küche sind für jeden Hobbykoch unverzichtbar. Man kann Kräuter in der Wohnung anpflanzen oder sie im Topf auf dem Balkon ziehen. Wenn man Kräuter im Topf kultivieren möchte, fragt man sich oft, welche Erde man braucht, welches der beste Standort ist und wieviel man gießen oder düngen soll. In dieser Kurzanleitung findest du eine Antwort auf diese Fragen. Man kann auch verschiedene Kräuter im Topf kombinieren. Hier erfährst du, welches eher ungeeignete Nachbarn sind. Küchenkräuter säen oder pflanzen ist eigentlich recht einfach. Für eine genauere Anleitung zu den beliebtesten 15 Küchenkräutern klick hier. Noch mehr Informationen um dir einen eigenen Kräutergarten anzulegen findest du hier.
Ich habe mir die Kurzbeschreibung auf farbiges Papier ausgedruckt, laminiert und dann in einzelne Kärtchen zerschnitten. So habe ich immer schnell die nötigen Informationen zu Hand, wenn ich sie brauche.

Dies sind die beliebtesten 15 Küchenkräuter:
- Basilikum
- Dill
- Estragon
- Kerbel
- Koriander
- Liebstöckel
- Majoran
- Minze
- Oregano
- Petersilie
- Rosmarin
- Salbei
- Schnittlauch
- Thymian
- Zitronenmelisse

Diese Kurzanleitung findest du ohne Bilder ganz unten auch zum Ausdrucken.
Basilikum:

Erde im Topf: Blumenerde gemischt mit Sand & Drainageschicht
Aussaat: Lichtkeimer, nur auf der Erde andrücken, nicht mit Erde bedecken
Standort: östlich (ohne direkte Sonne)
gießen: viel und regelmäßig
düngen: alle 4 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: oberhalb einer Blattachsel abschneiden
ungeeignete Nachbarn: Melisse & Petersilie
Dill:
Erde im Topf: Blumenerde & Drainageschicht
Standort: sonnig und windgeschützt
gießen: viel und regelmäßig
düngen: nein
Ernte: Juni bis September
ungeeignete Nachbarn: Schnittlauch, Estragon, Kartoffeln und Gartenzwiebeln
Sonstiges: Dill braucht viel Platz
Estragon
Erde im Topf: Anzucht- oder Kräutererde & Drainageschicht
Standort: sonnig bis halbschattig & windgeschützt
gießen: gleichmäßig, eine leicht feuchte Erde ist optimal
düngen: alle 6 bis 8 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser.
Ernte: vor der Blüte nur die Blätter ernten
ungeeignete Nachbarn: Dill
Sonstiges: in einen großen Kübel pflanzen, die Keimtemperatur liegt bei 10 °C
Kerbel
Erde im Topf: Lockere Erde mit Hornspäne oder Humus versetzt & Drainageschicht
Standort: sonnig bis halbschattig, keine volle Sonne
gießen: gleichmäßig, eine leicht feuchte Erde ist optimal
düngen: selten und wenig.
Ernte: vor der Blüte bis September
ungeeignete Nachbarn: Koriander
Sonstiges: Als Kaltkeimer benötigt er für 4 bis 6 Tage eine Temperatur von ca. 10 °C.
Koriander:

Erde im Topf: Kräutererde gemischt mit Sand & Drainageschicht
Aussaat: Lichtkeimer, nur auf der Erde andrücken, nicht mit Erde bedecken
Standort: sonnig & windgeschützt
gießen: feuchte Erde, oft von unten gießen
düngen: flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: Blätter von oben nach unten abernten
ungeeignete Nachbarn: Kerbel & Petersilie
Liebstöckel:
Erde im Topf: Kräuter- oder Gemüseerde vermischt mit Kalk & Drainageschicht, Topf sollte mind. 2 Liter fassen
Standort: sonnig & windgeschützt, Südost- oder Südwestlage
gießen: regelmäßig gießen, die Erde sollte immer leicht feucht sein
düngen: alle 4 Wochen zwischen April und August mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: junge frische Blätter und Wurzeln von Mai bis September
Sonstiges: wenn man vor der Blüte zurückschneidet, kann man das ganze Jahr über ernten – winterhart – Vermehrung durch Teilung – mit Stäben abstützen
Majoran:
Erde im Topf: Garten- oder Kräutererde mit Sand vermischt & Drainageschicht
Standort: warm, sonnig & windgeschützt
gießen: wenig
düngen: evtl. im Sommer, wenn viel abgeerntet wurde – flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: morgens zwischen Juli & Sept. vor der Blüte, ganze Triebe einige cm über der Erde abschneiden
ungeeignete Nachbarn: Thymian
Minze:

Erde im Topf: nährstoffreiche Blumenerde mit Sand & Drainageschicht
Standort: halbschattig & windgeschützt
gießen: viel
düngen: etwas flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser einmal im Monat
Ernte: mittags, Blätter abpflücken (große haben mehr Aroma), Haupternte: Triebe 5-8 cm über dem Boden abschneiden.
ungeeignete Nachbarn: Kamille
Sonstiges: in große Töpfe pflanzen, da Minze tief wurzelt
Oregano:
Erde im Topf: Kräutererde & Drainageschicht
Standort: warm & sonnig
gießen: wenig
düngen: wenig, flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: morgens, junge Blätter und Triebe abzupfen, ganze Triebe eine Handbreit über dem Boden abschneiden, Blüten essbar, Haupternte: Juli, dann am aromatischsten – trocknen
Petersilie:
Erde im Topf: Kräutererde gemischt mit Kalk & Drainageschicht
Standort: sonnig bis halbschattig, keine volle Sonne
gießen: regelmäßig am Abend, die Erde sollte immer leicht feucht sein
düngen: wenn die Pflanze 25 bis 30 cm hoch ist, alle 4 – 5 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: das ganze Jahr über, Stile unten abschneiden
ungeeignete Nachbarn: Koriander
Sonstiges: einen tiefen Topf verwenden, da sie Pfahlwurzeln ausbildet
Rosmarin:

Erde im Topf: Kräutererde gemischt mit Sand & Drainageschicht
Standort: sonnig & warm
gießen: wenig
düngen: wenig, flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: zu jeder Tageszeit; soll er getrocknet oder eingefroren werden, dann am späten Vormittag oder zur Mittagszeit, wenn der Morgentau getrocknet ist. Ganze Äste nah am verholzten Teil abschneiden, etwas Grün stehen lassen.
Salbei:

Erde im Topf: Kräutererde mit 20-40% Sand gemischt & Drainageschicht
Standort: sonnig – braucht viel Platz
gießen: wenig, 3-4 cm unter der Oberfläche sollte die Erde feucht sein.
düngen: 1-2 Wo. nach dem Umpflanzen mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser, dann erst wieder im Frühjahr
Ernte: Mai bis August, vor der Ernte mit Wasser besprühen und trocknen lassen – nach der Ernte die Blätter nicht waschen, junge Triebspitzen immer wieder abschneiden, nicht den verholzten Teil, alte Blätter sind bitter.
Schnittlauch:

Erde im Topf: Blumenerde mit Hornspäne gemischt & Drainageschicht
Standort: sonnig bis halbschattig
gießen: regelmäßig und großzügig
düngen: nach dem Umtopfen nur 1x im Jahr mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser.
Ernte: 2 cm über der Erde abschneiden.
ungeeignete Nachbarn: Dill
Thymian:

Erde im Topf: Kräutererde mit 30-40% Sand gemischt & Drainageschicht
Standort: vollsonnig, südlich bis südwestlich
gießen: regelmäßig
düngen: alle 6-8 Wo. etwas flüssiger Kräuterdünger im Gießwasser
Ernte: vormittags, wenn der Morgentau verdunstet ist, ganze Zweige kurz vor dem verholzten Teil abschneiden, etwas Grün stehen lassen.
ungeeignete Nachbarn: Majoran & Ringelblumen
Zitronenmelisse

Erde im Topf: Blumenerde mit etwas Hornspäne gemischt & Drainageschicht
Standort: sonnig & windgeschützt
gießen: gleichmäßig, eine leicht feuchte Erde ist optimal
düngen: einmal im Jahr mit flüssigem Kräuterdünger im Gießwasser.
Ernte: morgens, wenn der Tau verdunstet ist, Zweige 10 cm über dem Boden abschneiden.
ungeeignete Nachbarn: Wermut
Sonstiges: alleine in einen Topf pflanzen (Wurzeln breiten sich aus)
Kräuter im Topf kultivieren – eine Kurzanleitung zum Ausdrucken
Schreib mir doch, ob dir die Kurzanleitung geholfen hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Fröhliches Pflanzen!
Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du deinen eigenen Kräutergarten angelegt haben, mache doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deinen Kräutergarten auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

